Neuigkeiten
Enten GP in Bad Ischl – der Countdown läuft
Unglaubliche und hoch emotionale Bilder erreichen uns jeden Tag, die Enten trainieren bis zur Erschöpfung, aber die Vorfreude auf das Rennen am Fuße der Kaiservilla ist riesengroß! Jetzt sind es nur mehr wenige Tage bis zum Renntag an der Ischl: am Sonntag, 29.6., stürzen sich um 10h00 rund 3.000 Quietschenten wagemutig in die Tiefe und schwimmen rund 15 Minuten bis zum Ziel beim Rechensteg.
Der Startsprung ist ja absolut mit der Mausefalle in Kitzbühel vergleichbar, deshalb trainieren die Enten sogar diesen Mutsprung bei den Krimmler Wasserfällen; dann wiederum schwitzen sie wieder in der Kraftkammer.
Dagobert Duck übernimmt leider den Ehrenschutz nicht – schade!
Alle versuchen, den Enten-Urvater dazu zu bewegen, doch den Ehrenschutz zu übernehmen, sind gescheitert: der alte Geizkragen hatte viel zu viel Angst, dafür etwas zahlen zu müssen. Dafür kommt der Bürgermeister von Entenhausen zum Rennen, er wird auch seiner Ischler Amtskollegin einen Höflichkeitsbesuch abstatten!
Das „US Duck Allstar Team“ wurde inzwischen in New York verabschiedet und befindet sich schon auf der Anreise nach Ischl, Real Madrid schickt sein Senioren-Ententeam, da ja die 1. Mannschaft gerade bei der Team-WM in den USA engagiert ist.
Noch gibt es Entenlose zu kaufen – bei der Salzkammergut Touristik, im Tourismusbüro in der Trinkhalle, am Freitag, 27.6. am Ischler Wochenmarkt und am Samstag ganztägig am Stadtfest beim Lions-Stand.
Der Lions Club freut sich auf viele Zuschauer entlang der Rennstrecke und dankt allen Sponsoren ganz herzlich.
Mag. Alfred Reimair
Auch die Bayern kommen !!!
Und den Gewinnern winken tolle Preise
Wie aus der Enten-Rennleitung zu erfahren war, schickt unser Partnerclub Chiemsee-Westufer auch ein Ententeam zum Ischler Enten Grand Prix am Sonntag, 29.6., angeführt von Sepp Erpelmann, dem Bayrischen Entenvorsitzenden, samt seiner reizenden Gattin Gundel. Die beiden waren schon zu einem Lokalaugenschein an der Ischl und am Wolfgangsee.
Auch das kroatische Enten-Nationalteam hat bereits genannt. Das Team der amerikanischen Flugenten konnte erst zugelassen werden, nachdem sie eine Ehrenerklärung abgegeben hatten, im Wettbewerb NICHT zu fliegen, sondern regelkonform zu schwimmen. Ebenso mussten die Batman-Enten das Enten-Fairnessabkommen unterzeichnen, ob die Star-Ducks Enten aus dem Weltall zugelassen werden können, muss erst vom World Ducks Council überprüft werden.
Der Ticketvorverkauf ist inzwischen voll angelaufen, Lose (=Startnummern) gibt es wieder am kommenden Freitag, 27.6. am Ischler Wochenmarkt, am Stadtfest am 28.6. im Kurpark, im Tourismusbüro/Trinkhalle und in der Salzkammergut Touristik.
Den Enten-Gewinnern winken zahlreiche schöne Preise, Hauptpreis ist ein Reisegutschein im Wert von € 1.000,00, zahlreiche Hotel- und Restaurantgutscheine, eine Apple Watch, hochwertige Sportutensilien und noch vieles mehr.
Der Lions Club dankt allen Sponsoren, Spendern und Unterstützern jetzt schon ganz herzlich!
Mag. Alfred Reimair
Enten Grand Prix – Die Rennstrecke ist in Top-Zustand
Der Kartenvorverkauf hat begonnen
Wie sich eine internationale Entenkommission kürzlich an Ort und Stelle überzeugen konnte, ist die Rennstrecke an der Ischl schon in einem Topzustand, sie wurde bereits für den Grand Prix freigegen. Jurymitglied Häuptling „Der mit den Enten tanzt“ aus South Duckota wollte spontan einen Container Wasser aus der Ischl kaufen, so begeistert war er von der Wasserqualität!
Inzwischen hat der Ticket-Vorverkauf begonnen: Entenlose gibt es in der Salzkammergut Touristik und im Tourismusbüro/Trinkhalle, 1 Ente (= 1 Startnummer) kostet € 5,00, 6 Enten gibt es zum Preis von 5 (= € 25,00). Am Freitag 20.6. und 27.6. werden auch am Ischler Wochenmarkt Startnummern verkauft. Der Reinerlös den Entenrennens wird für soziale Hilfsaktionen in Bad Ischl, Ebensee, Strobl und St. Wolfgang verwendet.
In einer Teamklausur am Wolfgangsee – siehe Foto - hat sich das Lions-Ententeam auf das große Rennen vorbereitet, täglich wird fieberhaft an den letzten Vorbereitungen gearbeitet.
Mag. Alfred Reimair
Weltweite Enten-Vorfreude auf Ischler Grand Prix
Wie aus der Lions Rennleitung verlautet, kommen fast täglich neue Anmeldungen aus der ganzen Welt herein, die Ententeams schicken aber auch Fotos vom Training und der Vorbereitung. So wurde das deutsche Team, das fast ausschließlich aus Mitgliedern des Clubs Entenhausen 05 besteht, extra in Berlin von höchsten Würdenträgern empfangen und ausgestattet! Gemeldet sind auch schon His Majesty’s Royal Ducks (das Entenregiment des britischen Königs) und aus Paris Les Canards Déchaînés, wie Entenpräsident Jean Pascal Canard à l’Orange mitgeteilt hat.
Ab Ende dieser Woche wird es in Bad Ischl Startnummern (= Entenlose) zu kaufen geben: bei der Salzkammergut Touristik, im Tourismusbüro (Trinkhalle), bei Lionsmitgliedern und am 20. und 27. Juni auch am Ischler Wochenmarkt. Der Lions Club dankt jetzt schon allen Sponsoren ganz herzlich und hofft auf reges Interesse seitens der Bevölkerung!
Mag. Alfred Reimair
Die Enten kommen wieder
„Wil sind glücklich, heuel wiedel in Ischl an den Stalt gehen zu können“ erklärt eine Pekingente, die sich schon angemeldet hat! Bis zu 3.000 Enten werden für den heurigen Grand Prix in der Kaiserstadt erwartet.
Sportveranstaltung oder Familienfest? Das Entenrennen ist auf jeden Fall unser Beitrag zum Stadtfest 2025. Am Sonntag, 29. Juni erfolgt um 10h00 bei der Heininger Brücke der Startschuss zum 2. Enten Grand Prix. Dabei werden sich die Enten mutig in die Tiefe stürzen um dann bis zum Rechensteg um die Wette zu schwimmen.
„Wir möchten ein lustiges Fest für die ganze Familie veranstalten“ meint dazu Lions Präsident Andreas Wieder, „ein Ereignis, dass alle Generationen anspricht und das hoffentlich ein riesengroßer Spaß werden wird“. Natürlich sollen dabei Spendenmittel gesammelt werden, mit denen die Lions wieder in Ebensee, Bad Ischl, Strobl und St. Wolfgang dort helfen wollen, wo Hilfe nötig ist – getreu der Lions Devise „rasch, persönlich und unbürokratisch“.
Und, kaum zu glauben: kaum sickerte im Winter die Meldung über den Ischler Enten Grand Prix durch, wurden auch schon die ersten Trainingsgruppen auf der Ischl gesichtet. Die Rennstrecke bis zum Rechensteg gilt in Entenkreisen als äußerst anspruchsvoll und selektiv und eines großen Rennens würdig, führt der Kurs doch auch am Fuße der Kaiservilla vorbei.
Ab Anfang Juni beginnt der Vorverkauf der Startnummern. „Der Käufer erhält dabei nicht wirklich eine Ente, sondern eben ein Ticket mit der jeweiligen Startnummer“ erläutert Rennleiter Alfred Reimair. Die Enten werden im Ziel beim Rechensteg mit Hilfe der Stadtfeuerwehr und unter juristischer Aufsicht aus dem Wasser gezogen, auf Sieger und Platzierte warten dann bei der Siegerehrung im Kurpark viele schöne Preise.
Der Lions Club hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und auf viele großzügige „Entenkäufer“ und dankt jetzt schon allen Firmen, die diese Aktion großzügig unterstützen.
Mag. Alfred Reimair